Notfall
Sie erreichen mich ausserhalb der Öffnungszeiten über die Notfallnummer, die ich Ihnen beim ersten Termin persönlich abgebe. Ein Kostenzuschlag Fr. 25.- wird erhoben: werktags von 18 Uhr bis 8 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ganztags.
Terminvereinbarung
Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin per Telefon oder E-Mail:
+41 44 941 60 00 · praxis@sibyllesigrist.ch
Öffnungszeiten Praxis
Montag bis Freitag: 8 – 18 Uhr
Terminabsagen
Sollten Sie verhindert sein, bitte ich um eine Absage mindestens 24 Stunden im Voraus.
Erstkonsultation
Beim ersten Termin bringen Sie bitte die ausgefüllte Patienten- und Familienanamnese und Einwilligung mit.
Rund um die Uhr für Sie da
Es ist wichtig, dass Sie als Patient auch ausserhalb der Praxisöffnungszeiten Hilfe erhalten. Auch während meiner Ferien oder Weiterbildungen ist Ihre Betreuung sichergestellt – meine kompetente Stellvertretung steht Ihnen zur Verfügung.
Praxis am Aabach
Seestrasse 7, 8610 Uster · 300 m vom Bahnhof entfernt
Parkplätze:
Tiefgarage Uschter 77 Shopping Center
Areal Primarschule Dorf
Anschrift
Sibylle Sigrist, dipl. Homöopathin hfnh SHI
Praxis am Aabach, Seestrasse 7, 8610 Uster
Dokumente
WIE KANN ICH HELFEN?
Ihr Ersttermin
Für eine sorgfältige, individuell auf Sie abgestimmte Behandlung ist es hilfreich, wenn Sie zu Ihrem Ersttermin alle relevanten Informationen mitbringen:
- Befunde, Laborwerte und Diagnosen
- Aktuelle Medikamente inklusive Dosierung
- Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und andere Therapie
So kann ich Ihre gesundheitliche Situation ganzheitlich erfassen und gemeinsam mit Ihnen ein massgeschneidertes Behandlungskonzept entwickeln, das Körper, Geist und Seele berücksichtigt.
Erstanamnese
- Ein ausführliches Erstgespräch von ca. 90 Minuten ist in der Regel die Grundlage für eine individuelle Behandlung. Folgekonsultationen sind in unterschiedlichen Zeitabständen sinnvoll, um den Heilungsverlauf beurteilen zu können.
- In Akutfällen bekommen Sie kurzfristig einen Termin. Unter Umständen sind Folgetermine nötig.
- Beim ersten Termin bringen Sie bitte die ausgefüllte Patienten- und Familienanamnese und Einwilligung mit.
Folgekonsultationen
- Durch Beobachten und Erfragen feinster Veränderungen in Psyche und Körper überprüfe ich mit Ihnen zusammen den Heilungsverlauf.
- Eine Folgekonsultation dauert ca. 30 Minuten. Weitere Konsultationen erfolgen je nach Krankheit und Verlauf – bei akuten Krankheiten innerhalb von Tagen und Wochen – in chronischen Fällen zwischen 2-6 Monaten.
Fallanalyse
- Im Anschluss zu einer Konsultation bewerte ich die erfassten Symptome. Mittels Repertorisation (Nachschlagen der Symptome) erarbeite ich eine Auswahl von Mitteln, aus denen ich das passende für Sie wähle.
Fundierte Ausbildung:
- Diplomierte Homöopathin (SHI Homöopathie Schule Zug) mit über 6000 Ausbildungsstunden, darunter 1800 Stunden praktisches Training.
- Master in Biologie (Universität Basel).
Erfahrung:
- Seit 2011: Selbstständige Praxis für klassische Homöopathie in Uster (krankenkassenanerkannt).
- Dozentin für Homöopathie und frühere Tätigkeit im Gesundheitszentrum Sokrates.
- Internationale Praktika und Weiterbildung, u. a. in Indien
Fortlaufende Weiterbildung:
- Regelmäßige Supervision und Intensivseminare.
- Mitglied im Homöopathie Verband Schweiz
Ausbildung / Qualifikationen
| 2020 | Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom in Homöopathie |
| 2011 | Dipl. Homöopathin hfnh/SHI |
| 2002 | M Sc Biologie |
Berufliche Stationen
| Heute | Selbstständig in eigener Praxis für klassische Homöopathie, Uster Homöopathin in Kinderarztpraxis Dr. med Regina Kugler, Amriswil TG Mitglied Überregionales Homöopathie SOS Netzwerk Stellvertretungen im Gesundheitszentrum Sokrates, Güttingen TG |
| Seit 2017 | Dozentin für Homöopathie an SHI Homöopathie Schule, Zug |
| 2014–2017 | Homöopathin für stationäre und ambulante Patienten am Gesundheitszentrum Sokrates, Güttingen TG |
| Seit 2011 | Eigene Praxis für klassische Homöopathie, Uster |
| 2003–2011 | IT Projektleiterin, IT Solution/Systems Engineer in globalem Unternehmen |
| 2002–2003 | Forschungsprojekte in Biologie- und Biophysik im In- und Ausland |
Fachliche Weiterbildungen
- Supervisionen mit Patienten unter der Leitung von G. Keller und M. Jus, Zug
- Intensivseminare an der SHI Homöopathie Schule in Zug
- Praktika am Shri Kamaxidevi Homeopathic Hospital in Goa, Indien
- Klinisches Training im Naiminath Homeopathic Hospital in Agra, Indien
Homöopathie
für alle Lebenslagen – sanft, sicher, stärkend
Für wen eignet sich Homöopathie?
Homöopathie stärkt die Lebenskraft und unterstützt Menschen in allen Lebenslagen – ob bei diagnostizierten Erkrankungen oder unspezifischen Beschwerden.
Sie eignet sich für alle Altersgruppen, besonders für Babys, Kleinkinder und Schwangere, da die Mittel sanft, ungiftig und lebensstärkend sind.
Homöopathie kann bei körperlichen, psychischen und seelischen Beschwerden eingesetzt werden – in allen Krankheitsstadien. Auch begleitend zu Langzeitmedikationen, Operationen, nach Verletzungen oder traumatischen Erlebnissen unterstützt sie den Heilungsprozess.
Ihr Ersttermin
Für eine sorgfältige, individuell auf Sie abgestimmte Behandlung ist es hilfreich, wenn Sie zu Ihrem Ersttermin alle relevanten Informationen mitbringen:
- Befunde, Laborwerte und Diagnosen
- Aktuelle Medikamente inklusive Dosierung
- Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und andere Therapien
So kann ich Ihre gesundheitliche Situation ganzheitlich erfassen und gemeinsam mit Ihnen ein massgeschneidertes Behandlungskonzept entwickeln, das Körper, Geist und Seele berücksichtigt.
Wann stösst die Homöopathie an Grenzen?
Homöopathie kann vieles unterstützen, ersetzt aber keine lebenswichtigen Massnahmen:
- Operationen: nur begleitend vor und nach der OP.
- Nicht regenerierbare Organe: z. B. Typ-I-Diabetes – als Ergänzung, kein Ersatz.
- Schwere Erkrankungen ohne Betreuung: nur sinnvoll bei gesicherter Pflege.
- Endstadien von Krankheiten: palliative Unterstützung für Wohlbefinden und Schmerz, keine Heilung.
Behandlungskosten
Mein Stundenansatz für Anamnese und Repertorisation (Erarbeitung der Mittelempfehlung) beträgt CHF 160.
Für telefonische Beratungen gilt von 08:00-18:00 Uhr der gleiche Tarif.
Notfallzuschlag ausserhalb der Sprechstunden
An Wochenenden sowie werktags von 18.00-08.00 Uhr verrechne ich zusätzlich zum Stundenansatz einen Notfallzuschlag von pauschal Fr. 25.- pro Anruf.
Hausbesuche
In dringenden Fällen und nach Absprache mache ich Hausbesuche. Für Uster und nahe gelegene Orte (< 10 min Reisedauer) verrechne ich eine Spesenpauschale von Fr. 25.- pro Besuch.
Qualitätslabel
ZSR-Nr. G839060
Kostendeckung der Krankenkasse
Ich bin über die Zusatzversicherung für alternative Heilmethoden bei den Krankenkassen anerkannt und bei EMR, sowie der ASCA registriert. Erkundigen Sie sich vorgängig bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Leistungen für die homöopathische Behandlung.
